header bild

Grüne Klausurtagung 2025

Mit Fokus und Austausch in die neue Legislaturperiode: Auf unserer Klausurtagung 2025 im winterlichern Arnsberger Wald haben wir Schwerpunkte gesetzt, GRÜNE Projekte weitergedacht und neue Herausforderungen in den Blick genommen - Stay tuned!

Danke an die scheidenden Ratsmitglieder der letzten Legislaturperiode!

Vielen Dank euch Dreien für Euren engagierten grünen Einsatz im Werler Stadtrat!! 👏💚💐 
Klaus war 5 Mitglied im Rat, Thomas 11 Jahre und Konstanze 22 (!) Jahre! 
Konsequent und unermüdlich brachten sie grünen Themen in den Rat ein, vertraten unsere Anträge und unterstützten kompetent die Fraktionsarbeit! Allen ausscheidenden Ratsmitglieder wurde vom Bürgermeister persönlich für ihre Arbeit gedankt 🙏 Hervorzuheben ist Konstanzes mittlerweile ca. 40-jähriger vielfältige Einsatz. Zuletzt beispielsweise initiierte und organisierte sie die wichtigen Demos gegen Rechts. Danke, Konstanze! 
Eure Expertise bleibt uns in unseren Sitzungen zum Glück erhalten! 💚💚💚

Team Zukunft - Unsere Kandidat:innen für den Werler Stadtrat

Am 14. September wird gewählt!

Team Zukunft - Unsere 7 Kandidat:innen für den Werler Stadtrat: 
Christian Zahedi, Reinhard Scheer, Jana Schwarze, Susanne Lehmpfuhl, Uwe Jansen, Katharina Rittinghaus, Miriam Sopart.

Unser Wahlprgrogramm und weitere Infos ab jetzt unter "Kommunalwahl 2025".

Werler Grüne am Wahlkampf-Stand

Der Winterwahlkampf hat begonnen

Der Winterwahlkampf hat begonnen.

Wir freuen auf Gespräche freitags von 10-12 Uhr am Marktplatz und samstags von 11-13 Uhr am Salzsieder.

Hauseingang_SKF

ZUE - GRÜNE fragten in Bürgersprechstunde nach

Die anfangs große Skepsis scheint unbegründet: Die ZUE ist gut und ohne Probleme gestartet

Im ehemaligen Hotel "Melstergarten" sind seit Juli rund 80 Geflüchtete untergebracht. Bei einer Bürgerinformationen im Frühjahr waren derzeit skeptische Stimmen laut geworden. Man machte sich Sorgen, ob das gut gehe für die Anwohnenden. 
Grund für uns, das Angebot der Bürgersprechstunde zu nutzen und nachzufragen, wie sich die Situation rund um die zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) derzeit gestaltet. 
Betreuungsleitung und Umfeldmanagerin gaben die positive Auskunft, dass sich die Bewohner:innen bereits recht gut eingefunden haben und es aus dem Umfeld keine Beschwerden gebe. Die Hilfsbereitschaft der Werler Bürger:innen sei hingegen nach wie vor groß. Es gingen z. B. weiterhin Kleiderspenden ein. Die Bewohner:innen besuchen Deutschkurse und nehmen an Aktivitäten teil. 

Die nächste Sprechstunde der mit der Betreuung beauftragten Malteser Werke gGmbH findet am 12.12.24 von 15-16:30 Uhr in den Räumen des Sozialdienst kath. Frauen e.V. im Langenwiedenweg 16 statt.