header bild

Nie wieder ist jetzt! Wir haben aus der Vergangenheit gelernt!

Keine Partei darf sich gegen unser Grundgesetz wenden

Eine Werlerin hat ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Gelegenheit verschafft, um ihre Betroffenheit über die erschreckenden Pläne einer rechten Minderheit Ausdruck zu verleihen. Am Samstag haben sich ungefähr 500 Menschen vor der Basilika versammmelt, die nicht hinnehmen wollen, dass sich das Gift des Nationalismus und der Fremdenfeindlichkeit weiter ausbreitet. Die Erfahrungen aus der Zeit der Weimarer Republik müssen uns Warnung sein.

Aus kleinen rechten Keimzellen kann eine große Gefahr für unsere freiheitliche Demokratie erwachsen. Die Mehrheit der Menschen, die mit uns in Deutschland leben, will unsere liberale Verfassung schützen. Sie achten unsere Mitbürger mit Wurzeln aus einem anderen Land, und sie stellen sich den unbelehrbaren Antidemokraten entgegen.

Diese Haltung ist grüne DNA. Deshalb waren auch viele Mitglieder des Werler Ortsverbandes unter den Demonstrierenden.

IMG 5346 2IMG 0775IMG 0775

Wechsel der Fraktionsleitung bei Bündnis 90/Die Grünen

Ab dem 01.02.2024 wird Christian Zahedi als Sprecher die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Werler Stadtrat leiten.

Nach neun arbeitsreichen Jahren wird Thomas Schulte etwas kürzer treten, und mit Christian Zahedi ein erfahrener Ratsherr das Ruder übernehmen. Zur Ruhe setzen wird sich Thomas Schulte nicht, er bleibt der Politik erhalten, als Vorsitzender des Betriebsausschusses und als Ratsherr. Neben der eigentlichen Arbeit, dem Engagement für den Klimaschutz, Fair Trade und Eine Welt freut er sich aber auf mehr Zeit für seine Familie und Freunde. Gerade in diesen so bewegten Zeiten muss der Umweltschutz eine Stimme haben, und da wird er sich natürlich weiter einbringen. Cristian Zahedi wünscht er einen langen Atem, denn auch in Werl sind dicke Bretter zu bohren, im Sinne der Zukunft für uns und unsere Kinder!

Anfrage der Grünen-Fraktion

An den
Bürgermeister der Wallfahrtsstadt Werl
Hedwig-Dransfeld-Straße 23
59457 Werl
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Frage (ggfls. Erläuterung):

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

bitte nehmen Sie Stellung zum Planungs- und Bauvorhaben Gemarkung Werl/ Flur 55 (Bauvorhaben einer Windkraftanlage),

  • warum die Politik trotz mehrfacher Nachfragen in den entsprechenden Ausschüssen nicht über dieses Planungs- und Bauvorhaben informiert wurde.
  • und aus welchem Grund die Stadt Werl eine negative Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung um das gemeindliche Einvernehmen erteilt hat.

Es wird um
☐ schriftliche Beantwortung
☑ Beantwortung in der Sitzung des Rates am 30. November 2023
gebeten.

Datum: 27.11.2023

Thomas Schulte

2. Regionales Forum ENERGIEWENDE VOR ORT

Am Samstag haben einige Werler Grüne die Gelegenheit genutzt um unsere grüne Wirtschaftsministerin Mono Neubaur zu treffen, und sich darüber zu informieren, wie die Energiewende auch in Werl Fahrt aufnehmen kann.

Die Ministerin hat zu Beginn der Veranstaltung einen Impulsvortrag mit dem Titel „Energiewende aktiv gestalten - Chancen und Herausforderungen." gehalten.

Weitere Impulsvorträge hielten Frau Dr. Alexandra Renz, Leiterin Landesplanung im MWIKE NRW sowie Michael Roels-Leitmann, MdL NRW, Stellvertreter Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik.

In 3 Arbeitsgruppen konnten wir mit Fachleuten diskutieren, welche konkreten Herausforderungen in unserer Kommune bestehen und wie wir diese am besten angehen könnten, um die Energiewende zu beschleunigen und Klimaneutralität zu erreichen.

IMG 0775

Werler Friedenswache

auf dem Marktplatz am 19. Oktober um 18 Uhr

Der feige und brutale Angriff der Terrororganisationen Hamas und der Hisbollah-Miliz auf israelische Städte sorgt auch in Werl für Fassungslosigkeit und große Trauer.

Um dem Schockzustand nicht tatenlos entgegenzutreten und um die uneingeschränkte Solidarität Werls mit Israel auszudrücken, haben wir als Werler Parteien CDU, SPD, Grüne, BG, FDP und UWG gemeinsam eine Mahnwache organisiert.

Unter Einbeziehung aller Werler Glaubensgemeinschaften, Schulen und Verbände laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu einer gemeinsamen Friedenswache am Donnerstag, dem 19.10.23 um 18 Uhr auf den Werler Marktplatz ein.

Es werden verschiedene SprecherInnen Statements, Gedanken und Gebete vortragen. Wir Initiator*innen hoffen auf eine große Anteilnahme der Werler Bevölkerung als Zeichen für den Frieden und gegen Antisemitismus.

Mitgebrachte Kerzen sind unter Berücksichtigung der eigenverantwortlichen Sicherheitsvorkehrungen sehr gern gesehen.